Kirchengemeinde Rauschenberg


Kindergottesdienst und Jugendarbeit


Herzliche Einladung zum Kinder-Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde Rauschenberg. Wir treffen uns 1x im Monat sonntags von 10:30 bis 12:00 Uhr in der Kita Mäuseburg. Anbei die Terminübersicht für das zweite Halbjahr 2025. Die jeweiligen Termine werden auch unter den Kirchennachrichten bekannt gegeben. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen! 

 

Übersicht über die nächsten Termine  
 
Sonntag, 02.02.2025  
Sonntag, 09.03.2025  
Sonntag, 06.04.2025  
Sonntag, 11.05.2025  
Sonntag, 01.06.2025  
Sonntag, 06.07.2025 

 

 

 

Über dein Kommen würden wir uns sehr freuen. 
Biova, Emma, Lara, Nina, Sandra & Ute 

 


Ausblick

 

Der Dezember wird geprägt sein von vielen spannenden, lustigen und anstrengenden Proben für das Krippenspiel. Eine Weihnachtsfeier mit Musik, Plätzchen und Basteleien darf bei all der Arbeit dann aber auch nicht fehlen. Denn auch wir möchten uns gemeinsam auf die besinnliche Weihnachtszeit und die Geburt Jesu vorbereiten.

 

Das neue KiGo Jahr haben wir aktuell noch nicht geplant. Nach den Schulferien werden wir unsere ersten Termine für 2025 über die Rauschenberger Nachrichten bekanntgeben. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen, bei uns vorbeizukommen und mitzumachen! Wir freuen uns auf euch!

 

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

 

Das KiGo Team
Biova, Emma, Lara, Nina, Sabrina, Sandra und Ute

 

 

 

Seit Oktober feiern wir unseren KiGo nicht mehr im Haus der Begegnung, sondern in der KiTa Mäuseburg. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der KiTa Leiterin, Lena Schlothane, für diese Möglichkeit. Noch ist für uns vieles neu, aber wir alle fühlen uns sehr wohl in den neuen Räumen. Für unsere Schulkinder ist es schön wieder in ihre alten Räume zurückzukommen und für die KiTa Kinder ist es aufregend außerhalb der Woche in die vertraute Umgebung zu kommen. Da passte es auch, dass unser erstes KiGo Thema „Erntedank“ war und wir dazu passend eine Geschichte über einen frechen Raben hörten, der erst lernen musste, was im Leben wichtig ist. In diesem Zuge fanden wir gemeinsam mit ihm heraus, wem wir eigentlich dankbar sein sollten. Passend dazu bastelten wir uns kleine Raben, die uns immer wieder daran erinnern, wem wir so viel zu verdanken haben: dem lieben Gott, der es immer gut mit uns meint.

 

 

 

Seit November gibt es bei uns im KiGo nur noch ein Thema: Unser Krippenspiel 2024! Nachdem die Rollen alle verteilt sind, wird fleißig geprobt. Alle Aktiven sind mit vollem Einsatz dabei und wir freuen uns, wenn wir an Heiligabend in der Stadtkirche Rauschenberg der Gemeinde „… und Frieden auf Erden“ präsentieren dürfen. Über die Unterstützung von Alexander Schein für Ton und Technik sowie der Zusammenarbeit mit Janine Küster und dem Kinderchor sind wir unendlich dankbar. Auch freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr nach langer (Corona) Pause wieder im Seniorenheim auftreten werden. Bis dahin proben wir fleißig weiter…

 

 

 

Langsam neigt sich der Sommer dem Ende entgegen, der Herbst steht vor der Tür. Die Sommerferien sind vorbei und auch der KiGo-Rauschenberg startet nach der Sommerpause, am 01. September 2024, mit einem Familiengottesdienst in die zweite Jahreshälfte.

 

Bereits an Pfingsten feierten wir, gemeinsam mit dem Kinderchor und unserem Pfarrer Herrn Noll, einen beeindruckenden Familiengottesdienst. Ein Tauferinnerungsgottesdienst, bei dem alle Kinder auch ihre eigenen Taufkerzen mitbringen durften, die natürlich auch angezündet wurden und den Altar stimmungsvoll zum Strahlen brachten.

 

Wer meint, ein Familiengottesdienst sei langweilig, der war wohl noch nie bei uns dabei. Bei der Pfingstgeschichte in Form einer Mitmachgeschichte mit gebastelten Feuerbällen und den wunderschönen musikalischen Beiträgen des Kinderchores, konnten wir den Geist von Pfingsten wahrlich spüren. Wir können auf einen gelungenen und lebendigen Gottesdienst zurückblicken, der sogar durch eine „echte“ Taufe abgerundet wurde.

 

Die spannende Geschichte um die hübsche Königin Esther begleitete gleich zwei unserer KiGo Termine, die wir Ende Mai mit einem abwechslungsreichen Fest abschließen konnten. Esther begab sich mutig in sehr große Gefahr, um ihr Volk vor dem Tod zu retten. Aus Dankbarkeit und zur Erinnerung daran, feiern die Juden bis heute das Purimfest. Auch wir feierten Esthers mutige Rettung ihres Volkes mit einem Fest und so verging die Zeit – beim Kronen basteln, Kinderschminken, Zöpfe flechten und bei kleinen Naschereien - wie im Flug. Bei einem so ausgelassenen Fest dürfen Musik und Tanz nicht fehlen. Unter der fachkundigen Leitung von Jessica Schein, übten wir gemeinsam einen kleinen Tanz ein, den wir voller Stolz am Ende allen Eltern präsentieren konnten. Wir danken Jessica und den Kindern aus der Trachtengruppe ganz herzlich für ihr Kommen und ihre Geduld mit uns😊. 

 

 

 

Es hat allen kleinen und großen Tänzerinnen sehr viel Spaß gemacht!

 

“Gott sei Dank” – diese drei Worte sprechen wir oft aus. Doch meinen wir es auch wirklich so? Sind wir uns der Bedeutung auch immer bewusst? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns derzeit im KiGo. Für was bist du dankbar? Das war unser Einstieg in das Thema. Dazu hatten wir im Vorfeld die Kinder aufgefordert, Dinge mitzubringen, für die sie dankbar sind. Schnell wurde klar, es sind nicht die materiellen Dinge. Tiefe Dankbarkeit empfinden wir für unsere Eltern, Geschwister, Familien, Freunde, Tiere, Kuscheltiere und für den lieben Gott.

 

Um unsere Dankbarkeit einmal sichtbar zu machen, haben wir den Eltern mit einem schönen Straßenbild „einfach mal so“ DANKE gesagt. Leider hat uns das Wetter dabei einen kleinen Streich gespielt, denn beim Anfertigen des Kunstwerks strahlte noch die Sonne, leider fing es dann, kurz bevor die Eltern zum Abholen kamen, an zu regnen. Gut, dass wir ein paar Fotos gemacht haben und diese hier noch einmal zeigen können, um auf diesem Weg allen Familien noch mal aufrichtig Danke zu sagen!

 

 

 

Um Dankbarkeit ging es dann auch in der Geschichte des dankbaren Samariters, die wir aus Sicht des Raben Rudi hörten. Nur einer von den 10 kranken Menschen kehrt um und dankt Jesus, dankt Gott. Und der kam aus dem Land Samarien. Die Geschichte macht uns vor allem bewusst: Unseren Dank vergessen wir so leicht. Vieles nehmen wir so, als wäre es ganz selbstverständlich. Gerade Gesundheit ist nicht selbstverständlich, dass wir gesund sind, gesund werden oder gesund bleiben, dafür lohnt es sich jederzeit dankbar zu sein. Um unsere Gesundheit zu erhalten, haben wir uns gemeinsam einen vitaminreichen Obstsalat zubereitet, der allen sehr gut geschmeckt hat!

 

Ein Highlight vor der Sommerpause war sicherlich auch unser KiGo im Juli. Weiterhin beschäftigte uns das Thema Dankbarkeit. Anhand der anschaulich dargestellten Geschichte über die Brotvermehrung überlegten wir uns, dass auch das Essen, das wir haben, nicht selbstverständlich ist und nicht überall allen Menschen zur Verfügung steht. Auch für das tägliche Essen lohnt es sich immer mal wieder dankbar zu sein.

 

Ein kleiner Marienkäfer brauchte dann spontan unsere Hilfe, um seine verloren gegangenen Punkte wiederzufinden. Bei schönstem Sonnenschein machten wir uns gemeinsam auf den Weg, um seine Punkte zu suchen. Der Weg führte uns über den Waldspielplatz, durch den Märchenwald bis hin zu Damm´s Hof. Gott sei Dank – wir konnten alle Punkte finden! Die Punkte waren sehr gut in Nussschalen versteckt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, die Nüsse zu suchen und die harten Schalen zu knacken. Nach so viel Teamgeist und einer ausgedehnten Wandertour wartete zur Belohnung ein köstliches Eis auf uns. Von Herzen ein großes Dankeschön an Familie Damm und ihr Team, dass wir kommen und einen besonders schönen Ausklang im Eiscafé feiern durften.

 

 

 

Mit dem Thema der Jahreslosung 2024: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1.Korinther 16, 14) ist der KiGo Rauschenberg im Februar in das neue Jahr gestartet. Dabei stand das Thema Nächstenliebe im Fokus und es wurde passend zum Thema gebastelt und gespielt. Mit Hilfe der biblischen Geschichte „das Scherflein der Witwe“ haben wir uns überlegt, warum wir anderen Menschen helfen. Letztendlich sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass wir helfen, weil es einfach schön ist, anderen Menschen zu helfen, es fühlt sich gut an und es verbindet uns. Es geschieht aus Liebe! Es war ein schöner, herzlicher Start ins neue KiGo Jahr, der uns sehr viel Spaß gemacht hat.

Gleich zwei Highlights hatte unser KiGo im März zu bieten. Eine Kirchenführung mit Herrn Pigulla ist sicher für jedes Kind und auch für alle Erwachsenen immer wieder einzigartig. Spannend und informativ hat uns Herr Pigulla viele Geschichten über unsere Kirche erzählt und wir haben nahezu jeden Winkel in Augenschein genommen. Keine Frage blieb unbeantwortet und am Ende durfte der abenteuerliche Gang bis hoch zu den Glocken nicht fehlen. Eine selbstgebastelte Nachbildung der Sonnenuhr wird uns noch lange an den schönen Vormittag erinnern. Für dieses tolle Erlebnis möchten wir uns nochmals recht herzlich bei Herrn Pigulla bedanken!

Doch damit war unser KiGo an diesem Tag noch nicht beendet. Nach einer kleinen Stärkung durften wir einen weiteren, tierischen Gast begrüßen, die Hündin „Flo.“ Sie ist eine der Nachwuchs-Assistenzhunde von VITA e.V. Assistenzhunde und sie kam mit ihren Paten extra aus Hümmerich zu uns nach Rauschenberg, um die Kollekte abzuholen, die wir für den gemeinnützigen Verein fleißig gesammelt hatten. Mit ihrem einfach bezauberndem Wesen hat Flo alle unsere Herzen im Sturm erobert. Wir wünschen ihr auf ihrem Weg zum Assistenzhund alles Gute!

Seit April beschäftigen wir uns mit dem Leben einer besonders mutigen Frau: Königin Esther. Mit den Fragen, wie sie zur Königin auserwählt wurde und wie sie es geschafft hat, ihr Volk zu retten haben wir uns beschäftigt und die Einheit mit einem schönen Fest abgeschlossen.


2023

 

Im Dezember haben wir uns mit einer schönen Weihnachtsfeier in die Winterpause verabschiedet.

Zu Beginn der Weihnachtsfeier konnten wir zunächst unser übergeordnetes Thema „das Kirchenjahr“ beenden. Auf unserer Kirchenuhr kleben nun viele Aufkleber der zahlreichen Kirchenfeste und Feiertage, was uns zeigt, wie bunt und spannend ein Kirchenjahr ist. 

 

Passend zur Vorweihnachtszeit wartete dann ein Adventskalender mit 24 Türchen darauf, ganz neu von uns entdeckt zu werden. Hinter jedem Türchen verbarg sich nicht nur eine kleine Süßigkeit, sondern auch ein Quiz rund um die Weihnachtsgeschichte. Zu jeder Frage gab es einen kleinen Textauszug, sodass wir am Ende die komplette Weihnachtsgeschichte erraten und gehört haben. Es war sehr spannend und abwechslungsreich die Weihnachtsgeschichte auf diese Art zu erleben, und die Zeit verging wie im Fluge. Als schließlich alle Türchen geöffnet waren, durfte sich jedes Kind noch ein Geschenk aussuchen und bekam ein kleines Überraschungspräsent überreicht. Damit verabschiedete sich der KiGo in die Winterpause.


Auch in diesem Quartal war das Kirchenjahr weiterhin für unsere KiGo Kinder übergeordnetes Thema. Ende September konnten wir den Kindern mit einer Geschichte eines kleinen Apfelbaums Erntedank näherbringen. Zur Belohnung durften alle Schokoäpfel kreieren. Die Ergebnisse waren toll und lecker.

 

Als nächster großer Feiertag im Kirchenjahr folgte der Reformationstag am 31. Oktober. Da wir in diesem Jahr mit dem KiGo kein Krippenspiel aufführen, bereiteten wir einen Familiengottesdienst vor und tauchten im Oktober etwas ausführlicher in das spannende Leben von Martin Luther ein. 

In einem abschließenden, sehr schönen Familiengottesdienst haben wir uns mittels einer Zeitreise ins Mittelalter entführen lassen. Dort konnten wir in hübschen Kostümen tatsächlich Martin Luther (gespielt von Pfarrer Noll) begegnen. Unsere interessierten Reporter haben ihn über sein Leben befragt. Dabei konnten alle großen und kleinen Besucher im Gottesdienst viel über Martin Luther erfahren, wie er damals gelebt hat, welchen Ängsten er ausgesetzt war und welche Erkenntnisse er aus der Bibel gezogen hat. Musikalisch hat uns Steffen Hoffmann unterstützt, dafür bedanken wir uns sehr herzlich! Es hat uns richtig viel Spaß gemacht, gemeinsam das Ritterlied der Gemeinde vorzutragen und auch der erste KiGo RAP! war eine gelungene Premiere. Mit einem bunten Buffet und kleinen Aktionen in der Kirche haben wir den schönen Nachmittag ausklingen lassen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Spenden für das leckere Buffet und ein ganz besonderer Dank an alle Kinder, ihr habt den Gottesdienst zu etwas ganz Besonderem gemacht!

 

Ausblick

 

Für unseren KiGo-Jahresabschluss planen wir eine Kirchenführung und natürlich darf auch eine kleine Weihnachtsfeier nicht fehlen. Termine und Informationen dazu werden über unsere Verteiler, sowie über die Rauschenberger Nachrichten bekannt gegeben. Wir freuen uns!

 

Wir wünschen allen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

 

Das KiGo Team
Biova, Emma, Lara, Sabrina, Sandra und Ute


Auch weiterhin möchten wir uns mit dem Thema „Kirchenjahr“ im KiGo beschäftigen. Passend dazu soll es einen Familiengottesdienst, am 5. November 2023, geben. Unter dem Motto: „Gottes Kinder: mutig und frei“ möchten wir an Martin Luther und den Reformationstag erinnern. Der KiGo wird diesen Gottesdienst aktiv mitgestalten und vorbereiten, wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung und sind uns sicher, dass wir diese auch von den Kindern und Familien bekommen werden.

 

Allen Familien bereits vorab eine herzliche Einladung zu unserem

 

 

 

Familiengottesdienst, am 5.11.2023, 14.00 Uhr

 

in der Stadtkirche!

Unserem übergeordneten KiGo-Thema „das Kirchenjahr“ sind wir auch in den zurückliegenden Wochen und Monaten treu geblieben. Bereits Ende Juni haben wir uns mit dem Thema Taufe beschäftigt. Viele Kinder haben dafür extra ihre Taufsprüche und ihre Taufkerzen mitgebracht. Natürlich wurden alle Sprüche vorgelesen und die Kerzen angezündet. Die vielen brennenden Kerzen haben im Gemeindehaus für eine wunderschöne stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt. Im Anschluss haben wir dann mit einem Buffet und einem gemütlichen Beisammensein den KiGo ausklingen lassen. Vielen Dank allen Familien für die leckeren Häppchen!

 

Auf dem Bibel Power Tag in Ernsthausen haben wir unseren KiGo-Abschluss vor den Sommerferien gefeiert. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß! Ein vielfältiges Angebot aus Bastelangeboten, Spielen, Theater und Exkursionen lud zum Mitmachen ein und die Zeit verging wie im Flug. Auch für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt, die selbstgemachte Pizza aus dem Burgholzer Backhaus hat allen Anwesenden gut geschmeckt.

Nach den Sommerferien starteten wir im September wieder mit einem besonderen KiGo. Bei schönstem Wetter haben wir uns auf den Weg gemacht und unser Thema Kirchenjahr bei einer kleinen Schnitzeljagd wiederholt. Vom Gemeindehaus aus ging es über den Friedhof zur Kirche und zum Felsenkeller, wo gekühlte Getränke zur Stärkung auf uns warteten. Über den Schloßberg sind wir dann zu Damms Hof gekommen, wo unsere Schnitzeljagd mit einem kühlen, erfrischenden Eis endete.

 

Ein herzliches Dankeschön an Familie Damm für die Bewirtung!

 

 


Der KiGo Rauschenberg hat sich als übergeordnetes Thema zu Beginn des Jahres das Kirchenjahr ausgesucht. Zu jedem Feiertag können die Kinder den Jahreskreis mit einem entsprechenden Sticker vervollständigen und dabei viel über das Kirchenjahr lernen. In den vergangenen KiGos konnte die kirchliche Jahresuhr schon mit vielen wichtigen Feiertagen befüllt werden.

Intensiv haben wir uns mit dem Osterkreis beschäftigt, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten. Während eines kleinen Kreuzwegs haben wir die Ostergeschichte an einzelnen Stationen erleben können.

In der Kirche ging es los mit dem Thema Palmsonntag, dazu wurden Palmwedel gebastelt und der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert.

Weiter ging es mit dem letzten (Abend)Mahl mit den Jüngern, dazu hat uns Biova eine schöne Versorgungsstation vorbereitet. Gestärkt haben wir uns dann auf den Weg Richtung Gemeindehaus gemacht.

Am Friedhof gab es eine weitere Station zum Thema Karfreitag, die allerdings aufgrund des dauerhaften Regens etwas kürzer ausfallen musste. Gemeinsam haben wir - wie Jesus damals - mit vereinten Kräften das schwere Kreuz zum Gemeindehaus getragen. Dort angekommen stand erneut eine Bastelaktion an, zur Geschichte über Petrus, der Jesus verleugnet hat, wurden schöne Osterkarten gebastelt. Zum Abschluss haben Emma und Sina mit einem Lied und entsprechender Animation noch die Freude über die Auferstehung Jesu zum Ausdruck gebracht.

 An Gründonnerstag durften wir noch einmal die Ostergeschichte hören und gemeinsam mit unserem Pfarrer, Herrn Noll und unserer Vikarin, Frau Bornscheuer, Abendmahl feiern. Zur Vertiefung und als Ostersnack wurde die ganze Ostergeschichte kulinarisch sogar auf einen Keks übertragen.Nach den Osterferien ging es im Kirchenjahr und bei uns im KiGo mit den Feiertagen Himmelfahrt und Pfingsten weiter. Deren Bedeutungen sind wir auf den Grund gegangen, wobei wir beim Basteln auch allen Mamas und/oder Papas eine kleine Freude gemacht haben.

Mit einem schönen Tauferinnerungs-Brunch haben wir gemeinsam ein stimmungsvolles Fest gefeiert und uns an unsere Taufe erinnert. Da im Juli auch der Taufgottesdienst an der Wambach stattfindet, sind alle Kinder bestens für diesen Familiengottesdienst vorbereitet. 

Die nächsten Termine für September sind derzeit noch in Planung und werden über unsere bekannten Wege sowie über die Rauschenberger Nachrichten bekannt geben. Wir können aber schon vorab verraten, dass auch das restliche Jahr sehr spannend wird und wir noch viel vorhaben…

Wir freuen uns auf euch!

Biova, Emma, Lara, Sabrina, Sandra, Ute

Fotos: privat